Laserbehandlungen
FAQ's
Wissenswertes über die Entfernung von Tattoos, Permanent Make-up und Hautverjüngung
Dennoch ist es uns ein Anliegen, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen die Möglichkeiten vor Ort im Zuge eines unverbindlichen Gesprächs zu erklären.
Wissenswertes über Tattooentfernung
Viele Menschen denken, der Laser selbst entfernt das Tattoo. Dem ist jedoch nicht so.
Durch Lichtimpulse im Pico- bzw. Nanosekundenbereich zersprengt der Laser die eingekapselten Farbpartikel in der Haut in kleinste Teilchen. Angrenzende Haut ist davon nicht betroffen. Danach beginnt der Körper die aufgespaltenen Partikel abzutransportieren. Die Fresszellen des Immunsystems nehmen die Farbpartikel auf und transportieren diese über die Lymphbahnen in die Lymphknoten. Farbteilchen werden auch über Darm und Nieren ausgeschieden. Sehr oberflächlich liegende Farbe kann auch sofort über die Haut absorbiert werden.
Für diesen Prozess benötigt der Körper Zeit. In der Regel ist dieser Vorgang nach etwa sechs Wochen beendet. Längere Pausen zwischen den Laserbehandlungen sind allerdings auch möglich. Planen Sie daher für die Tattooentfernung genügend Zeit ein – und das Ergebnis wird umso schöner!

Häufig gestellte Fragen über Tattooentfernung
Achten Sie darauf, dass das zu behandelnde Hautareal in etwa vier Wochen vor und eine Woche nach der Laser-Tattooentfernung keiner intensiven Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Die Haut sollte auf keinen Fall sehr gebräunt sein. Vermeiden Sie vor der Behandlung die Einnahme von Medikamenten, welche die Lichtempfindlichkeit erhöhen bzw. geben Sie uns dies bekannt.
Um Infektionen des behandelten Hautareals zu vermeiden ist es wichtig, dass die Hautstelle ca. zwei Tage nach der Behandlung trocken und sauber gehalten wird. Aus diesem Grund sollten lange Bäder und Saunabesuche vermieden werden, bis die Wunde abgeheilt ist.
Wie viele Behandlungen zur Entfernung Ihrer Tätowierung erforderlich sind, ist sehr individuell und von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Farbmenge, Farbzusammensetzung und Stechtiefe der Farbe,
- Größe der Tätowierung,
- Laientattoo oder Profitattoo
- Funktion Ihres Lymphsystem und
- Ihrer persönlichen Sorgfalt bei der Nachbehandlung
Die Anzahl der Behandlungen richtet sich letztlich auch danach, mit welchem Ergebnis man zufrieden ist.
Es gibt Tätowierungen, die konnten nach 3 Laserbehandlungen erfolgreich entfernt werden. Es gibt allerdings auch sehr hartnäckige Tattoos, bei denen auch 15 Behandlungen oder mehr erforderlich waren, um diese gänzlich zu entfernen.
Da Tätowierungen sehr individuell gestaltet sind, können wir genaue Preisauskünfte nur vor Ort in unserem Laserstudio geben. Gerne können Sie uns vorab ein Foto Ihrer Tätowierung mit den Abmessungen per E-Mail zusenden. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich eine Preisauskunft pro Laserbehandlung rückmelden. Bitte beachten Sie, dass wir exakte Preisangaben erst nach Begutachtung vor Ort machen können.
Die Dauer einer Laser-Tattooentfernung ist natürlich von der Größe des Hautareals abhängig. Dank dem Einsatz modernster Lasergeräte dauern unsere Laserbehandlungen zwischen zwei und zwanzig Minuten.
Dank revolutionärer Lasertechnologie können nun nahezu alle Farben erfolgreich entfernt werden. Lediglich bei den Farben weiß und gelb stoßen die Geräte manchmal an ihre Grenzen.
Eine Tattooentfernung mittels Laser kann mit dem Tätowiervorgang selbst verglichen werden. Bei schmerzempfindlichen Patienten und Patientinnen empfehlen wir ein lokales Betäubungsmittel, welches ca. eine Stunde vor der Behandlung aufgetragen und mit Frischhaltefolie abgedeckt wird, aufzutragen (Emla Creme – in der Apotheke erhältlich).
Damit Sie vorab spüren können, wie sich eine Laserbehandlung anfühlt, führen wir gerne eine Probebehandlung durch. Dabei wird ein kleines Areal Ihrer Tätowierung mit dem Laser behandelt.
Nach der Behandlung ist die Haut gerötet und leicht geschwollen. Manchmal können sich eine Kruste oder Bläschen bilden.
Um eine Infektion zu vermeiden halten Sie die Hautfläche in etwa zwei Tage absolut sauber und trocken. Vermeiden Sie Vollbäder und Saunabesuche, bis die Wunde abgeheilt ist. Achten Sie darauf, die Hautpartie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen!
Zur Verbesserung der Wundheilung tragen Sie täglich eine Wund- und Heilsalbe auf das behandelte Hautareal auf. Besonders empfehlen wir Ihnen die Creme der TattooMed Laser Series. Diese Produkte wurden speziell für laserbehandelte Haut entwickelt und geben Ihrer Haut genau das, was sie nach einer Laserbehandlung braucht. Die verschiedenen Stufen L1 bis L2 sind optimal auf die Heilungsphasen Ihrer Haut nach der Laserbehandlung abgestimmt. Die TattooMed L1 Aftercare AKUT Creme schützt Ihre strapazierte Haut durch einen dünnen Film und lindert durch seine pflegenden Wirkstoffe gleichzeitig Schmerzen. Auf gereizter Haut wirkt die kühle Pflegecreme angenehm und beruhigend. Mit der täglichen Anwendung beschleunigen Sie den Heilungsprozess und beugen zeitgleich Entzündungen vor. Beschädigte Hautzellen können sich besser und schneller erholen und es entstehen keine trockenen Krusten.
Ähnlich wie nach dem Tätowieren fängt laserbehandelte Haut ebenfalls nach ein paar Tagen an zu jucken und zu schuppen. Dieser Juckreiz wird durch die Erneuerung der beschädigten Hautzellen ausgelöst. Dies ist ein Zeichen für die zweite Phase der Wundheilung.
Um diesen Prozess zu beschleunigen und damit die Haut eine gesunde Struktur behält, sollten Sie diese Hautpartien mehrmals täglich mit der wirksamen L2 SKIN REPAIR Lotion eincremen.
Die Wirkstoffe dieser Creme fördern die Neubildung von Hautzellen und lindern den Juckreiz. Übrigens: Das Kratzen ist während der Heilungsphase nach Laserbehandlungen verboten!
Laserbehandlungen mit dem PicoSure Laser, aber auch Behandlungen mit dem Nd:YAG Laser sind äußerst hautschonend und wurden speziell für die Entfernung von Tätowierungen entwickelt. Hält sich der Patient bzw. die Patientin an die Pflegeanweisungen des Arztes, kann die Bildung von Narben nahezu ausgeschlossen werden. Eine 100%ige Garantie können wir nicht geben, da der Wundheilungsprozess jedes Einzelnen sehr unterschiedlich sein kann (vor allem bei Personen, die zu starker Narbenbildung neigen).
Befindet sich Ihre Tätowierung an einer Stelle, die durch die Bewegung ständig aktiv ist, sollten Sie bis zur Abheilung des behandelten Hautareals diesen Sport vermeiden.
Nach der Laserbehandlung ist die Haut gerötet und leicht geschwollen. Bei Behandlungen mit dem PicoSure können sich gelbliche Blasen bilden, die im Zuge der Wundheilung wieder verschwinden. Manchmal kann auch eine leichte Sickerblutung nach der Behandlung auftreten. Hierbei besteht allerdings keine Gefahr der Narbenbildung!
Haben Sie Bedenken, bitte kontaktieren Sie uns umgehend.
Achten Sie darauf, dass Sie die Hautstelle sauber halten, bei Bedarf vorsichtig mit einem leichten Verband abdecken und der Pflegeanweisung des Arztes Folge leisten.
Ja. Es darf über das behandelte Hautareal nach einer Tattooentfernung wieder tätowiert werden. Unsere Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass man mindestens 3 bis 6 Monate damit warten sollte. Erst nach dieser Zeit ist der Prozess des Abtransportes abgeschlossen. Würde man zu bald über die gelaserte Haut tätowieren, könnte es sein, dass das neue Tattoo an dieser Stelle verblasst.
In Österreich ist es ausschließlich Ärzten vorbehalten, Laser-Tattooentfernungen durchzuführen. Nur Mediziner sind in der Lage, mit folgenden Fragen richtig umzugehen:
- Wie gehe ich mit Muttermalen in Tätowierungen um?
- Was ist zu tun, wenn Komplikationen auftreten (der Patient/die Patientin erleidet einen Schwächeanfall)?
- Welche Hygienemaßnahmen und Nachbehandlungen sollen eingehalten werden?
- Ist die Tätowierung grundsätzlich für eine Laserbehandlung geeignet?
- Existiert im Falle eines Behandlungsfehlers eine ausreichend hohe Haftpflichtversicherung?
Während Ihre Tätowierung mit dem Laserlicht behandelt wird, werden die Farbpigmente in der Haut zertrümmert. Dieser Vorgang löst vor Ort eine Art Entzündung aus, was zur Folge hat, dass der Reinigungsprozess im Körper angeregt wird. Im Anschluss werden die Farbpigmente über das Lymphsystem und die Blutbahn abgetragen. Da das Laserlicht nur einen Bruchteil einer Sekunde (je nach Lasergerät) andauert, wird die eigene Haut nicht verletzt. Dieser Abtransport der Farbe benötigt Zeit. Daher sollten zwischen den einzelnen Laserbehandlungen mindestens 6 Wochen vergehen. Natürlich können Sie auch länger warten.
Heutzutage werden die verschiedensten Methoden zur Tattooentfernung angeboten. Von diversen Fade-Cremes, Säuren, der Dermabrasion bis hin zum Herausschneiden des Tattoos – häufig jedoch mit fatalen Ergebnissen. Jahrelange Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Laser-Tattooentfernung haben dazu geführt, dass heute Tätowierungen sicher und ohne Risiko entfernt werden können.
Um die Sicherheit unserer Geräte zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, jährlich sicherheitstechnische Kontrollen durchführen zu lassen.
Obgleich keine Untersuchungen diesbezüglich vorliegen, führen wir bei Newskin keine Laserbehandlungen während Schwangerschaft und Stillzeit durch. Das Wohle des Kindes geht vor!
Grundsätzlich können auch im Sommer Laserbehandlungen durchgeführt werden. Ist Ihre Tätowierung an einer Stelle, die gut vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden kann, oder sind Sie ein heller Hauttyp und gehen nicht viel in die Sonne, dann kann natürlich auch in den Sommermonaten die Haut mit dem Laser behandelt werden. Es ist auch möglich, das zu behandelnde Hautareal gezielt abzukleben und so vor Sonnenlicht zu schützen.
Es gibt alte Tätowierungen, die lassen sich sehr gut entfernen, genauso wie es ganz neue Tattoos gibt, die nach wenigen Behandlungen verschwinden. Und natürlich auch umgekehrt. Oft sind alte wie neue Kunstwerke äußerst hartnäckig. Dies ist unter anderem auch immer davon abhängig, welche Farbe verwendet wurde, wie gut der Körper auf die Behandlung reagiert und wie tief und dicht gestochen worden ist.
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen!

Wissenswertes über Permanent Make-up Entfernung
Permanent Make-up ist grundsätzlich nicht für die Ewigkeit gedacht. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass es nicht mehr von alleine verschwindet. Hier kann die moderne Lasertechnologie nachhelfen und etwa aus der Mode gekommene Augenbrauen wieder entfernen.
Häufig gestellte Fragen über Permanent Make-up Entfernung
Die Anzahl der Behandlungen ist von mehreren Faktoren abhängig. Welche Farbe wurde verwendet, wie oft wurde das Hautareal pigmentiert und wie gut kann der Körper das Pigment abtransportieren.
Es gibt Permanent Make-up, welches nach einer Laserbehandlung erfolgreich entfernt werden kann, es gibt allerdings auch Farben, die 5 oder mehr Behandlungen benötigen.
Eine Behandlung eines Permanent Make-ups (Augenbrauen oder Lippenkonturen)
kostet 190,00 Euro.
Sollte nicht das gesamte Permanent Make-up entfernt werden, sondern nur ein Teil, so reduziert sich natürlich auch der Preis für eine Laserbehandlung.
Es gibt Farben bzw. Farbmischungen, bei denen es nach der Laserbehandlung zu einem Farbumschlag kommen kann. So kann es vorkommen, dass beispielsweise die Augenbrauen nach der Laserbehandlung rot werden, oder Lippenkonturen grün. Durch den Einsatz von verschiedenen Wellenlängen unserer Lasergeräte, können wir auch Farbumschläge erfolgreich entfernen. Dennoch sollte man wissen, dass man für eine gewisse Zeit mit einem andersfarbigen Permanent Make-up klarkommen muss. Um darüber Klarheit zu schaffen, führen wir vorab eine kostenlose Probebehandlung eines kleinen Hautareals Ihres Permanent Make-ups durch. Gerne erklären wir Ihnen dies näher in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Wurde z. B. Ihr Augenbrauen Permanent Make-up erfolgreich entfernt bzw. aufgehellt, ist es natürlich möglich wieder ein neues darüber stechen zu lassen. Sie sollten allerdings mindestens 3 Monate damit warten, ansonsten kann es passieren, dass die Farbe nicht optimal hält.
Nach der Laserbehandlung werden die eigenen Härchen weiß und die Haut ist leicht gerötet und geschwollen. Durch spezielle Augenschutzbrillen werden Ihre Augen vor dem Laserstrahl optimal geschützt. Bei manchen Farbzusammensetzungen kann es zu einem Farbumschlag kommen. Ansonsten haben Sie keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Seien Sie unbesorgt. Unsere Lasergeräte sind lediglich für die Entfernung von Pigmenten geeignet. Haare können damit nicht entfernt werden.
Nach der Laserbehandlung sind Ihre Augenbrauen leicht geschwollen und gerötet. Die eigenen Härchen werden weiß. Im Idealfall haben Sie nach der Behandlung keinen wichtigen Termin mehr.
In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen, bis die natürliche Farbe der Augenbrauenhärchen zurückkommt. Der Heilungsprozess selbst nimmt in etwa eine Woche in Anspruch.
Wenn es sich vermeiden lässt, schminken Sie die Augenbrauen erst einige Tage nach der Laserbehandlung. Sollte sich ein Überschminken nicht vermeiden lassen, achten Sie darauf, das Hautareal sauber zu halten. Ist das behandelte Hautareal gut abgeheilt, dürfen die eigenen Härchen auch wieder gefärbt werden.
Achten Sie darauf, das gelaserte Hautareal sauber zu halten. Tragen Sie ca. zweimal täglich eine Wund- und Heilsalbe auf. Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung und Solariumbesuche. Idealerweise verwenden Sie eine Salbe mit hohem Sonnenschutz (z. B. La Roche Posay Cicaplast Baume B5 + LSF 50)
Wie bei der normalen Tattooentfernung auch, sollten zwischen den einzelnen Behandlungen mindesten 6 Wochen vergehen. Natürlich können Sie auch länger warten.
Ob die Laserbehandlung als sehr schmerzhaft empfunden wird, kommt immer auf das individuelle Scherzempfinden an. Die Behandlung fühlt sich nicht angenehm an, dauert dafür nur wenige Minuten. Bei sehr hohem Schmerzempfinden, können Sie gerne ca. 1 Stunde vor der Behandlung eine Betäubungssalbe auftragen.
Unter Verwendung spezieller Augenschutzschalen ist es möglich, einen Lidstrich direkt am Auge zu entfernen.
Dies ist allerdings sehr aufwendig und mit hohen Risiken verbunden. Daher raten wir in der Regel von solchen Behandlungen ab.
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen!

Unsere Leistungen entdecken!
Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle und sichere Entfernung Ihres Tattoos zu bieten, damit Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen können.